Der Verein RotePfote - Krebsforschung für das Tier entstammt einer Kooperation der Medizinischen Universität Wien und der Veterinärmedizinischen Universität Wien und wurde im Oktober 2007 gegründet. Der Zweck dieser Zusammenarbeit ist der Austausch, die gemeinsame Erforschung und Entwicklung moderner Krebstherapien, die das Leben von Tieren, und in der Folge auch von Menschen, mit Krebs verbessern. Der Vorstand stellt sich vor:
Klinik für Innere Medizin und Seuchenlehre, Abteilung für Onkologie
Veterinärmedizinische Universität Wien
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.vu-wien.ac.at
Universitätsklinik für Strahlentherapie und Strahlenbiologie
Medizinische Universität Wien
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pressesprecherin des
Österreichischer Kynologenverband
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Leiterin Komparative Medizin
Messerli Forschungsinstitut der
Veterinärmedizinischen Universität Wien,
Medizinischen Universität Wien und Universität Wien
Veterinaerplatz 1, 1210 Wien, www.vetmeduni.ac.at/messerli
Der Verein ist gemeinnützig im Sinne der abgabenrechtlichen Vorschriften und unterliegt der finanziellen Kontrolle durch einen Wirtschaftsprüfer ( www.auditpartner.at ). Da der Verein ausschließlich wissenschaftlichen Zwecken dient, wurde der „Spendenbegünstigungsbescheid" beantragt und der RotePfote im Februar 2008 zuerkannt. Das bedeutet, dass Spenden an den Verein sowohl von Unternehmen als auch von Privatpersonen ab sofort Steuer mindernd geltend gemacht werden können.
Außerdem ist RotePfote Trägerin des Österreichischen Spendengütesiegels (www.osgs.at ) durch die Kammer der Wirtschaftstreuhänder bemühen. Das Spendengütesiegel gibt Standards für Spenden sammelnde Non-Profit-Organisationen in den Bereichen Spendenmittelaufbringung und Spendenmittelverwendung vor und prüft diese bei den jeweiligen Vereinen jährlich sehr genau. Die SpenderInnen können dadurch darauf vertrauen, dass die Spendengelder ausschließlich dem Vereinszweck entsprechend verwendet werden.
Für alle weiterführenden Fragen zur finanziellen Kontrolle bzw. zur steuerlichen Absetzbarkeit von Spenden steht Ihnen unsere Pressestelle unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gerne zur Verfügung.
Um eine größmögliche Transparenz der Arbeit und Finanzen unseres Vereins zu bieten, finden Sie nachstehend die Jahres- und Finanzberichte aus den Jahren 2007 bis 2015.
Jahresbericht_2015.pdf PDF zum Download
Finanzbericht_2015.pdf PDF zum Download
Jahresbericht_2014.pdf PDF zum Download
Finanzbericht_2014.pdf PDF zum Download
Jahresbericht_2013.pdf PDF zum Download
Finanzbericht_2013.pdf PDF zum Download
Jahresbericht_2012.pdf PDF zum Download
Finanzbericht_2012.pdf PDF zum Download
Geschäftsordnung, PDF zum Download
Jahresbericht 2011, PDF zum Download
Finanzbericht 2011, PDF zum Download
Jahresbericht 2010, PDF zum Download
Finanzbericht 2010, PDF zum Download
Jahresbericht 2009, PDF zum Download
Finanzbericht 2009, PDF zum Download
Jahresbericht 2008, PDF zum Download
Finanzbericht 2008, PDF zum Download
Jahresbericht 2007, PDF zum Download
Finanzbericht 2007, PDF zum Download
RotePfote
Raiffeisen Bank Wien
Kontonr.: 15 106 107, BLZ.: 32000
BIC: RLNWATWW
IBAN: AT423200000015106107
IMPRESSUM ZVR 852175553
RotePfote - Krebsforschung für das Tier
Adresse: Messerli Forschungsinstitut,
Veterinärplatz 1, A-1210 Wien
office@rotepfote.at
Text: RotePfote
Erfahren Sie hier Neuigkeiten zu aktuellen Projekten sowie zu laufenden Veranstaltungen der RotenPfote.